B
Websichere Schriftarten
•
Arial
•
Arial Black
•
Comic Sans
•
Courier New
•
Georgia
•
Impact
•
Lucida Sans
•
Palatino Linotype
•
Tahoma
•
Times New Roman
•
Trebouchet
•
Verdana
Man kann Fotos, bzw. Bilder auf unterschiedliche Weise auf einer Webseite darstellen. Zum einen ganz “normal” als statisches Foto.
Darüber hinaus kann man aber auch seine Bilder als selbst ablaufende Diashows präsentieren, die der Betrachter auch anhalten kann. Es
gibt die Möglichkeit, Bilder mittels einer “Lupe” näher zu betrachten. Nachfolgend stellen wir einige dieser Möglichkeiten vor. Gern
können wir diese Objekte auch in Ihr Webprojekt einbauen - ohne Mehrkosten!
Nicht nur Bilder sorgen für eine eindrucksvolle Optik Ihres Projektes, auch die Schriftart ist ein wichtiger Bestandteil. Sie sollten sich für
eine der sog. “websicheren” Schriftarten entscheiden, wie sie hier rechts dargestellt sind. Sonst kann es beim Betrachter zu Problemen
führen, wenn dieser “fremdartige” Schriftarten nicht installiert hat. Auch sollten Sie sich für eine (maximal 2) Schriftart(en) entscheiden.
Sonderschriften für Firmenlogos etc. lassen sich jedoch stets als Grafik darstellen.
Normales Bild, statisch
Normales Bild, statisch mit Schatten
Normales Bild, statisch mit Rahmen
Selbstablaufende Diashow
Ein Bild, das der
Betrachter an jeder
gewünschten Stelle
mittels einer Lupe
vergrößern kann.
Dabei wird der Rest
des Originalfotos
ausserhalb der
Lupe unscharf.
Ähnlich wie das Bild zuvor, jedoch
eine Auswahl mehrerer Bilder,
die der Betrachter an jeder
gewünschten Stelle mittels
einer Lupe vergrößern kann.
Dabei wird der Rest des
Originalfotos ausserhalb
der Lupe unscharf.
Selbstlaufende
Diashow, wobei der
Betrachter mit den
Pfeilen “links” und
“rechts” blättern
kann, oder mit Hilfe
der kleinen Bilder
eine Auswahl treffen
kann.
Selbstlaufende Diashow mit runden Bildern
Einzelbild, bei welchem sich durch Mouseover ein Titel einblendet
Bildergalerie, bei der der
Betrachter einzelne Bilder
zum vergrößern wählen kann.
Oder man kann eine Diashow
ablaufen lassen. Die einzelnen
Bilder in der Vergrößerung
lassen sich frei bewegen.
Selbstlaufende Diashow, in der sehr viel Platz für beschreibende Texte vorhanden ist.
Jedes Bild trägt einen Titel und kann auch direkt vom Betrachter angewählt werden.
Ein Bild, in eine Ecke gesetzt und mit
einer gebogenen Schrift versehen.
Kann natürlich statt (wie hier) links
oben auch in alle anderen Ecken
gesetzt werden.
Vier Bilder, bei einem Mousover auf die
unteren kleinen Vorschaubilder erscheint
das gewählte Bild oben in groß.
Ein Bild mit abgerundeten Ecken.
Ein Bild in einem sog.
Passepartout - Rahmen
Die Online-Gemeinschaft für faire
Fussball-Fans und Musical-Anhänger
Bildgestaltung und Schriften